{ "culture": "de-DE", "name": "", "guid": "", "catalogPath": "", "snippet": "»Zur Sicherung und Entwicklung des Waldes und seiner ökologischen, ökonomischen und sozialen Funktionen sind die raumbedeutsamen Waldflächen in der zeichnerischen Darstellung als \u201eVorbehaltsgebiete Wald\u201c festgelegt« (RROP Region Hannover 2016, Beschreibende Darstellung, Abschnitt 3.2.2, Ziffer 02, Satz 1).", "description": "

ZVS: 8514_2000<\/SPAN><\/P>

<\/P>

<\/P><\/DIV><\/DIV><\/DIV>", "summary": "»Zur Sicherung und Entwicklung des Waldes und seiner ökologischen, ökonomischen und sozialen Funktionen sind die raumbedeutsamen Waldflächen in der zeichnerischen Darstellung als \u201eVorbehaltsgebiete Wald\u201c festgelegt« (RROP Region Hannover 2016, Beschreibende Darstellung, Abschnitt 3.2.2, Ziffer 02, Satz 1).", "title": "Vorbehaltsgebiet Wald (RROP Region Hannover 2016)", "tags": [], "type": "", "typeKeywords": [], "thumbnail": "", "url": "", "minScale": 150000000, "maxScale": 5000, "spatialReference": "", "accessInformation": "Datengrundlage:\nATKIS 2011 (ATKIS-Vegetation OBJART 43002 \u2013 Wald), Luftbilder 2011, Landschaftrahmenplan Region Hannover (LRP) 2013 (Historisch Alte Waldstandorte) und RROP 2005-Daten;\n- Ausschneiden der Hochmoore nach LBEG (UIS.HOCHMOORSCHUTZ_LBEG_19032014, Selektiert BODEN: Hochmoor) und Siedlungsflächen\n- nur Flächen, größer 2,5 ha; kleine Flächen wurden belassen, sofern sie direkt angrenzend zu großen Waldstandorten liegen", "licenseInfo": "" }