ArcGIS REST Services Directory Login | Get Token
JSON

Layer: UIS.UZV_MIT_KREIS_LINIE_Clip (ID: 4)

Name: UIS.UZV_MIT_KREIS_LINIE_Clip

Display Field: GEODB_OID

Type: Feature Layer

Geometry Type: esriGeometryPolyline

Description: Auszug aus Natur und Landschaft, 76. Jg. (2001) Heft 11 Titel: Unzerschnittene verkehrsarme Räume in Deutschland 1999 Autorin: Christa Gawlak »"1 Ausgangspunkt und Sachstand Im Jahre 1978 wurde von der Bundesforschungsanstalt für Naturschutz und Landschaftsökologie erstmalig eine Karte der unzerschnittenen verkehrsarmen (UZV) Räume der Bundesrepublik Deutschland erstellt. Ziel dieser Untersuchungen war es, großflächige, unzerschnittene und damit vom Verkehrslärm gering belastete Räume zu ermitteln, welche für die Erholungsvorsorge von Bedeutung sind. Unter dem gleichen Gesichtspunkt erfolgte 1987 eine Fortschreibung der UZV-Räume. Die nun vorliegende Karte der "Unzerschnittenen verkehrsarmen Räume > 100 km2 übernimmt einen Teil der Auswahlkriterien früherer Arbeiten (vgl. LASSEN 1979 und 1987). Sie stellt jedoch keine reine Fortschreibung dar. Zum einen sind erstmals die neuen Länder berücksichtigt worden. Zum anderen wurden die unzerschnittenen verkehrsarmen Räume nicht nur auf ihre Bedeutung für die Erholungsvorsorge hin betrachtet, sondern es wurden auch weitere Belange der Raumnutzung (z. B. Naturschutz und Landschaftspflege) berücksichtigt. Für die Entwicklung der Karte wurden den Verkehrsmengenkarten der Flächenländer (Ausgabe 1996/97) Angaben entnommen und folgende Kriterien zu Grunde gelegt: 1. Die Mindestgröße eines UZV-Raumes beträgt 100 km2. 2. Als zerschneidend werden alle Bahnstrecken (ein- und mehrgleisig) angesehen, sofern sie nicht in einem UZVRaum als Kopfbahnhof enden. 3. Alle Straßen mit einer durchschnittlichen täglichen Verkehrsmenge von mehr als 1000 Kfz/24 h werden als zerschneidend angesehen. 4. Befindet sich in einem UZV-Raum ein Gewässer, welches mehr als die Hälfte des Raumes beansprucht, wird dieses Gebiet nicht als UZV-Raum betrachtet. Die Verkehrsmengenkarten liegen im Maßstab 1:200000 bzw. 1:300000 vor (vgl. Literaturverzeichnis). Sie enthalten die Zählergebnisse 1995 für Bundesautobahnen, Bundesstraßen und Landes- bzw. Staatsstraßen. Die Zählergebnisse sind für alle Flächenländer verfügbar. Fasst man nur die Bahnstrecken, Bundesautobahnen, Bundes- und Landesstraßen unter dem Kriterium 1000 Kfz/24 h zusammen, so erhält man die unzerschnittenen verkehrsarme Räume> 100 km2, die in der Karte grün und gelb dargestellt sind [hier UIS.UZV_OHNE_KREISZAEHLUNG] In einigen Verkehrsmengenkarten (RP, SH, BW, NW, MV) sind zusätzlich zu den genannten Straßenkategorien auch die Verkehrszählungen der Kreisstraßen berücksichtigt worden. Auch diese Verkehrszählungen beinhalten eine beachtliche Anzahl von Straßen, welche den Grenzwert von 1000 Kfz/24 h überschreiten. Die relativ hohe Frequentierung dieser niedrigen Straßenkategorie war Anlass dazu, die Kreisstraßenzählungen flächendeckend in die Arbeit einzubeziehen. Unter Berücksichtigung der Kreisstraßen > 1000 Kfz/24 h erhält man die grün dargestellten Flächen [hier UIS. UZV_MIT_KREISZAEHLUNG]«.

Copyright Text:

Default Visibility: false

MaxRecordCount: 1000

Supported Query Formats: JSON, geoJSON

Min Scale: 0

Max Scale: 0

Supports Advanced Queries: true

Supports Statistics: true

Has Labels: false

Can Modify Layer: true

Can Scale Symbols: false

Use Standardized Queries: true

Supports Datum Transformation: true

Extent:
Drawing Info: Advanced Query Capabilities:
HasZ: false

HasM: false

Has Attachments: false

HTML Popup Type: esriServerHTMLPopupTypeAsHTMLText

Type ID Field: null

Fields:
Supported Operations:   Query   Query Attachments   Generate Renderer   Return Updates

  Iteminfo   Thumbnail   Metadata